Eine der ältesten Roßdörfer Familien
In Absprache mit dem Kulturhistorischen Verein Roßdorf hat die in Norwegen lebende Roßdörferin Gerda Moter Erichsen ein Heft über die Geschichte der Moter herausgegeben. Sie stellt vier Repräsentanten dieser Familie aus zwei Jahrhunderten vor, deren Leben sie an Hand ihrer Nachforschungen dokumentieren kann.
Eine der ältesten Roßdörfer Familien
In Absprache mit dem Kulturhistorischen Verein Roßdorf hat die in Norwegen lebende Roßdörferin Gerda Moter Erichsen ein Heft über die Geschichte der Moter herausgegeben. Sie stellt vier Repräsentanten dieser Familie aus zwei Jahrhunderten vor, deren Leben sie an Hand ihrer Nachforschungen dokumentieren kann.
Neben dem Urahn Heinrich Moterus, geboren 1485 in Wissembourg (Weissenburg), und dessen direkten Nachkommen kommt auch Johann Nicolaus Moterus, Pfarrer zu Roßdorf im Dreißigjährigen Krieg, zu Wort.
Und wer weiß schon, dass da, wo heute das Gasthaus "Zur Sonne" steht, um 1670 der Schmied Michael Moter seine Schmiede baute?
Die Vorsitzende des Kulturhistorischen Vereins Roßdorf, Ursula Bathon, gibt gern nähere Auskunft über das Heft.
Gerda Moter Erichsen, Aus der Geschichte der Familie Moter
Roßdorf 2016, 28 S., Preis: 8 €
Erhältlich in Roßdorf im Museum, Holzgasse 7, in der Textilpflege Landzettel, Bahnhofstr., und in der der Metzgerei Hahn, Wilhelm-Leuschner-Str.