Fahrt zur Ausstellung nach Mannheim am 22.01.2014
Die Wittelsbacher sind eines der großen deutschen Adelsgeschlechter, die fast 600 Jahre lang die Geschicke der Pfalz und Bayerns bestimmten. Dieses Geschlecht avancierte zu Herzögen, Kurfürsten, Königen und Kaisern.
Die Ausstellung stellt die Geschichte der Wittelsbacher am Rhein an den Orten vor, an denen sie tatsächlich wirkten. Aus 600 Jahren Kulturgeschichte werden zahlreiche Pretiosen, prachtvolle Buchmalereien, kostbare Goldschmiedearbeiten, imposante Gemälde und kunstvolle Herrschergewänder gezeigt. Der ältere Teil der Ausstellung findet im Zeughaus des Reiss-Engelhorn-Museums und der Teil in der Neuzeit im Mannheimer Schloss statt.
Fahrt zur Ausstellung nach Mannheim am 22.01.2014
Die Wittelsbacher sind eines der großen deutschen Adelsgeschlechter, die fast 600 Jahre lang die Geschicke der Pfalz und Bayerns bestimmten. Dieses Geschlecht avancierte zu Herzögen, Kurfürsten, Königen und Kaisern.
Die Ausstellung stellt die Geschichte der Wittelsbacher am Rhein an den Orten vor, an denen sie tatsächlich wirkten. Aus 600 Jahren Kulturgeschichte werden zahlreiche Pretiosen, prachtvolle Buchmalereien, kostbare Goldschmiedearbeiten, imposante Gemälde und kunstvolle Herrschergewänder gezeigt. Der ältere Teil der Ausstellung findet im Zeughaus des Reiss-Engelhorn-Museums und der Teil in der Neuzeit im Mannheimer Schloss statt.
Wir fahren mit dem Bus vom Schwimmbad Roßdorf um 9:00 Uhr ab und beginnen um 10:20 Uhr mit der Führung durch die Ausstellung. Die Führung durch das Zeughaus dauert eine Stunde. Dann haben die Teilnehmer eine Stunde Zeit, um einzelne Ausstellungsteile noch einmal zu besuchen.
Gegen 12:30 sind einundeinhalb Stunden Mittagspause. Um 14:00 Uhr gehen wir zum Mannheimer Schloss, um den neuzeitlichen Teil der Ausstellung zu besuchen. Gegen 16:00 Uhr fahren wir zurück nach Roßdorf.
Die Teilnehmergebühr beträgt für Mitglieder 35,00 €, für Nicht-Mitglieder 37,00 €.
Interessenten melden sich bitte bei Herrn Kollmannsperger bis zum 22.12.2013 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Tel. 06154 - 69 62 68.
Sollten sich genügend Teilnehmer melden, bitten wir die Gebühr erst im neuen Jahr einzuzahlen.