Quelle: https://commons.wikimedia.orgam Dienstag, den 31. Mai und Mittwoch, den 01. Juni 2016.

Regensburg ist eine der ältesten deutschen Städte mit der besterhaltenen Altstadt. Wir besuchen außerdem das Benediktinerkloster Weltenburg und die Gedenkstätte Walhalla.

Von Sharhues - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10675112Regensburg ist eine der ältesten deutschen Städte mit der besterhaltenen Altstadt und den einzigen erhaltenen Geschlechtertürmen. Die Altstadt wurde Weltkulturerbe der UNESCO. Die Gegend war schon zur Steinzeit besiedelt. Die Römer errichteten dort ein großes Kastell zur Sicherung der Provinz Raetia. Von 500 bis 788 war Regensburg Hauptsitz der Herzöge der Bajuwaren, die neben Regensburg Passau, Freising und Salzburg zu Bischofsitzen machten. 791 – 793 besiegte Karl der Große den bayerischen Herzog Odilo und verleibte Bayern ins Fränkische Reich ein.

Regensburg erlebte danach durch den Fernhandel eine wirtschaftliche Blüte. Ein deutliches Zeichen des Wohlstands war der Bau der steinernen Brücke von 1135 – 1146, Vorbild vieler späterer Brückenbauten in anderen Städten z. B. die Vorläuferin der Karlsbrücke in Prag. 1207 wurde Regensburg freie Reichstadt, die Bayerischen Herzöge zogen nach Landshut. 1260 wurde mit dem Bau des Regensburger Doms begonnen. 1542 wurde Regensburg evangelisch und nahm im Dreißigjährigen Krieg viele ev. Flüchtlinge aus Österreich auf.

Ab 1594 wurden die Reichstage nur noch in Regensburg abgehalten. 1663 wurde der Reichstag nicht mehr aufgelöst. Er wurde damit zum immerwährenden Reichstag. Der wirtschaftliche Nutzen für die Stadt war jedoch gering, da die Gesandten und Mitglieder des Reichstags weder zoll- noch steuerpflichtig waren. Nach dem Reichsdeputationshauptschluss 1806 wurde der Reichstag aufgelöst und Regensburg fiel an das Königreich Bayern.

Wegen der langen Fahrt nach Regensburg fahren wir schon um 7 Uhr los. Wir kommen zwischen 12:30 und 13 Uhr in Regensburg an und machen zunächst eine Pause in den umliegenden Restaurants und Cafés der Altstadt. Um 14 Uhr machen wir die Führung durch die Altstadt mit den historischen Sehenswürdigkeiten. Die Führung dauert ca. 1½ Stunden Nach einer Kaffee-Pause besuchen wir den Dom (mit Führung). Anschließend fahren wir ins Hotel. Vor bzw. nach dem gemeinsamen Abendessen besteht die Möglichkeit eines Stadtbummels.

Am nächsten Morgen laufen wir nach dem Frühstück gemeinsam zur Führung durch den Reichstag. Anschließend haben wir eine weitere Gelegenheit zum Stadtbummel, bevor wir in den Bus steigen zur Fahrt zum Benediktinerkloster Weltenburg. Das Kloster liegt in einer Schleife am malerischen Donaudurchbruch. Die barocke Klosterkirche ist von den Brüdern Asam erbaut. Nach der Besichtigung der Kirche können wir bis zum Ende der Klosteranlage laufen oder bei schönem Wetter den Biergarten oder die bekannte Klosterschenke genießen. Dann machen wir einen Abstecher zur Gedenkstätte Walhalla, die ebenfalls an der Donau gelegen ist. Nach der Unterdrückung der deutschen Fürsten durch Napoleon hatte der Bayerische König das Bedürfnis, bedeutende Persönlichkeiten teutscher Zunge zu ehren und erbaute 1842 eine Ruhmeshalle nach griechischem Vorbild. Wir machen einen kurzen Gang durch die Halle, bevor wir uns auf den Weg nach Roßdorf machen, wo wir gegen 21 Uhr eintreffen werden.


Busabfahrt um 7:00 Uhr am 31.05.2016 am Schwimmbad Roßdorf. Rückkehr gegen 21:00 Uhr am 01.06.2016.

Preis im EZ für Mitglieder € 190,-- für Nichtmitglieder € 195,--. Im Preis enthalten: Bus, Übernachtung, Abendessen + Frühstück, 3 Führungen und alle Eintrittsgelder.

Anmeldungen: Tel. 06154/696268 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Angemeldet sind Sie mit Überweisung des Betrags auf unser Konto IBAN DE82 5085 0150 0020 0021 07 Swift-Code HELADEF1DAS.