Der Kulturhistorische Verein lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zu einer Exkursion zur Ausstellung in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen am Samstag, den 06. Oktober 2012.
Die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen entführen mit der Ausstellung „Benedikt und die Welt der frühen Klöster“ ins Mittelalter. Zahlreiche kostbare Exponate illustrieren die Anfänge der Klosterkultur und die Bedeutung der Klöster für Bildung und Wissen.
Busabfahrt am Schwimmbad in Roßdorf um 10:00 Uhr, Rückfahrt ca. 16:00.
Kosten 24,00 € für Mitglieder, 26,00 € für Nichtmitglieder.
Im Beitrag inbegriffen sind die Busfahrt, der Eintritt ins Museum und die Führung.
Die Ausstellung „Benedikt und die Welt der frühen Klöster“ widmet sich der Entstehung der Klöster vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit. Mit zahlreichen kostbaren Exponaten illustriert sie die Klosterkultur und zeigt die hohe Bedeutung der Klöster für Bildung, Wirtschaft und Herrschaft. Sie greift Aspekte des Klosterlebens, wie Gründung, Liturgie, Gottesdienst, Kirchenmusik und Wissenschaft auf. Die Präsentation macht anschaulich, wie die Idee Europas ausgehend von seinen Klöstern Gestalt annahm.
Die Ausstellung präsentiert außergewöhnliche Exponate früher Klosterkultur, die unter anderem aus dem baden-württembergischen Kloster St. Blasien stammen. Die einzigartige Bedeutung des benediktinischen Erbes für die abendländische Kultur zeigt sich beispielsweise in herausragenden Handschriften und aufwändig gearbeiteten Textilien, ebenso wie in Gold- und Silberschmiedearbeiten von Weltrang.
Einen Höhepunkt dieser Exponate bildet das mit Gemmen, Edelsteinen und Perlen kostbar verzierte Adelheid-Kreuz.
Ergänzt werden die Objekte durch bedeutende Handschriften aus Hirsau, dem Bodenseegebiet und Montecassino.
Auch der Alltag der Mönche spielt in der Ausstellung eine wichtige Rolle. So erhält der Besucher Einblick in ein Skriptorium und erfährt mehr über das heilkundliche Wissen der Mönche.
Es bleibt genügend Zeit für ein Mittagessen oder Shoppen in Mannheim.
Anmeldungen: Tel. 06154/696268 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Exkursion ist gebucht mit Überweisung des Beitrags auf das Konto des Vereins (Sparkasse Darmstadt Nr. 20002107 BLZ 50850150) spätestens bis 20. September, damit rechtzeitig Bus und Führung bestellt werden können.