Der Kulturhistorische Verein Roßdorf e.V. und die Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger präsentieren gemeinsam die Ausstellung:

Hildegard von Bingen - Heilkunst aus dem Mittelalter

HildegardAls zehntes Kind von Edelleuten in Rheinhessen geboren, kam Hildegard von Bingen (1098-1179) schon als Kind in ein neu gegründetes Benediktiner-Frauenkloster auf dem Disibodenberg, dem Ihre Verwandte Jutta von Sponheim vorstand. Nach Juttas Tod übernahm Hildegard 1136 die Leitung. Gut zehn Jahre später gründete sie ihr eige­nes Kloster bei Bingen auf dem Rupertsberg und zwei Jahrzehnte danach das Frauen­kloster St. Giselbert ebenfalls bei Bingen.

Neben ihren legendären Visionsbüchern hinterließ sie auch Schriften zur Medizin und Naturheilkunde. Ihre „Physica“ ist eine Heilmittellehre für den Volksgebrauch, in ihrem Werk „Causae et curae“ beschreibt sie die Behandlungsmethoden, bei denen sie die antike Kosmologie mit der Viersäftelehre und der christlichen Lehre verbindet. Seelische und körperliche Heilung gehörten für Hildegard zusammen. In ihrer Heilkunde behandelt Hildegard von Bingen vor allem Pflanzen, aber auch tierische Stoffe und Mineralien. Eine wichtige Rolle spielt in ihrer Heilkunde die viriditas, oder Grünkraft, eine Art Lebensenergie, die der gesamten Natur innewohnt.

Hildegard von Bingen verband das medizinische Wissen der Antike mit der Volksmedi­zin und verwendete erstmals auch die volkstümlichen Pflanzennamen.

Die Ausstellung ist jeden Sonntag von 15 bis 17 Uhr geöffnet.

Letzte Besuchsmöglichkeit am Sonntag, d. 10. März 2013 !

Rückfragen: G. Resch, Tel. 06154-81307